Bürgerblock: Stadtrats-Stimme für den Bürgerblock – Bürgermeister-Stimme für Philipp Herzog

Am Sonntag, 11.5.2025 haben sich die Bürgermeisterkandidatin Birte Karst und ihre männlichen Mitbewerber Philipp Herzog, Frank Klein, Carl Sonnenschein und Bünyamin Yilmaz in der Jugendherberge Bad Honnef dem Bürgerblock vorgestellt.

„Wir haben Kandidaten mit unterschiedlichen Kompetenzen kennengelernt …“, so Christoph Kramer, Vorsitzender des Bürgerblocks Bad Honnef e.V. „… und wir zollen allen Kandidaten höchsten Respekt, dass sie sich um ein demokratisches Mandat in der Kommune bewerben. Das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich“.

„Auch wir haben erwogen einen eigenen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen zu schicken. Nach langer Diskussion haben wir das verworfen. Die Aussicht zu gewinnen ist für eine Wählervereinigung die mit 15% im Stadtrat vertreten ist, nicht gegeben und hätte für uns eher den Beigeschmack einer PR-Kampagne.“ so Kramer weiter.

Anders war die Ausgangslage mit dem parteilosen Dr. Ralf Schaaf in 2008 und mit Otto Neuhoff in 2014/2020, der seinerzeit von der Mehrheit der Parteien unterstützt wurde. Dieses Mal ist die Situation eine Andere, da fast alle Parteien eigene Kandidaten aufgestellt haben.

„Daher hätten wir auch zu der Entscheidung gelangen können im ersten Wahlgang uns für keinen Kandidaten auszusprechen. Keine Meinung zu haben entspricht nicht dem Selbstverständnis des BB.“ bekräftigt Christoph Kramer.

Der Bürgerblock hat sich mehrheitlich für Philipp Herzog ausgesprochen. Dabei war die inhaltliche Nähe zu allen wesentlichen Bürgerblock-Positionen das ausschlaggebende Kriterium. U.a. seien hier genannt die Erschließung von Selhof-Süd, die Gemeinsamkeiten in den Vorstellungen zu einer nachhaltigen  Haushaltskonsolidierung und auch Wirtschaftsförderungspolitik sowie die Heimatverbundenheit und die Förderung des Ehrenamts und des Katastrophenschutzes. All dies sind Akzente, bei denen Herzog eindeutig BB-Positionen vertritt, die die CDU so akzentuiert nicht vertritt. Es ist sehr klar geworden, dass der Mensch Herzog und die Parteizugehörigkeit hier unterschieden werden.

Seine Erfahrung als Jurist in einer Schlüsselbehörde wird ihm helfen die Verwaltung zu führen.

Der Bürgerblock macht bürgernahe Politik von Bürgern für Bürger. Wir stehen seit mehr als 60 Jahren in der Kontinuität einer Politik, die von den Parteien unabhängig ist.

Daher ist es nur konsequent bei der Wahl zum Stadtrat die Stimme dem Bürgerblock zu geben. Da Philipp Herzog nun einmal unter der Flagge der CDU kandidiert, ist es umso wichtiger, dass er nicht mit deren Mehrheit durchregieren kann. Dabei würde jedwede Kontrollfunktion fehlen. Heißt also: Bürgermeister-Stimme Philipp Herzog und Stadtrats-Stimme für den Bürgerblock als Gegengewicht.